Angriff auf die Privatkonten

Die Raiffeisenbank Gmund kassiert Strafzinsen von Privatkunden. Der Tabubruch ist die Antwort auf die Nullzinspolitik der EZB. Noch beschwichtigen andere Banken, doch das Beispiel könnte Schule machen. Auf Mario Draghi sind die deutschen Banken nicht gut zu sprechen. Denn der Chef der Europäischen Zentralbank verlangt seit dem Frühjahr 0,4 Prozent Gebühren, wenn die Banken Geld […]

Vorsicht bei Mittelstandsanleihen

Auf der Suche nach Renditequellen gibt es immer mehr Anlageprodukte, die auf Mittelstandsanleihen setzen. Denn, der deutsche Mittelstand gilt als Motor der Wirtschaft und steht für Zuverlässigkeit. Das lässt sich vom Markt für Mittelstandsanleihen allerdings nicht behaupten. Viele Mittelständler können ihre Schulden nur schwer bedienen. Darauf verweist eine Studie der auf Unternehmensfinanzierung ausgerichteten Beratungsgesellschaft Capmarcon. […]

Kündigungen bei Bausparverträgen

Bausparen – ein immer noch beliebtes Produkt in Deutschland. Zum Teil gibt es noch „Altverträge“, die das Guthaben mit über 3% verzinsen. Was die „alten Bausparer“ erfreut, ist für die Bausparkassen ein zunehmendes Problem. 2016 sollen deshalb ca. 60.000 Verträge gekündigt werden. Die Bausparkassen setzen ihren Kurs bei relativ hoch verzinsten Verträgen fort. Wie bereits […]

„Brexit“ : eine Woche danach

Die Folgen des „Brexit“ sollten extrem werden: Starke Kursrückgänge an den Börsen und ein völlig gespaltenes Europa waren die erwarteten Ereignisse in den Medien. Einige Experten {wie z.B. Dr. Bert Flossbach : s.a. Kommentar zum Brexit von letzter Woche} sahen das etwas differenzierter und sie sollten am Ende Recht behalten. Bereits am Montag starteten die […]

Der Brexit und die Fußball-EM

Am 23 Juni ist es soweit. Die Briten stimmen über den Austritt oder Verbleib in der Europäischen Union ab. Das Ergebnis ist offen. Derzeit liegen die EU-Befürworter leicht vorn – das kann sich aber von Tag zu Tag ändern. Jetzt haben Untersuchungen ergeben, dass der Ausgang der Brexit-Abstimmung auch durchaus von dem Abschneiden der Engländer, […]

Was Garantieversprechen noch wert sind

Das Bundesministerium für Finanzen {BMF} hat beschlossen, dass der Garantie-/Rechnungszins auf kapitalbildende {deutschen} Lebens- und Rentenversicherungen für Verträge, die ab 2017 neu abgeschlossen werden, auf 0,9 % pro Jahr {von derzeit 1,25 %} erneut gesenkt werden muss. Das anhaltend niedrige Zinsniveau lässt grüßen! Weder ein Garantiezins von 1,25 % noch einer von 0,9 % pro […]

Nebenkosten beachten!

In einer Welt ohne Zinsen wird der Wunsch nach „Betongold“ immer größer. Scheinbar sind die Renditen gut und Schwankungen, wie bei Aktieninvestments, muss man auch nicht befürchten. Wir sehen es auch bei uns im Schaumburger Land – an vielen Stellen wachsen die „Zinshäuser“ aus dem Boden und die Nachfrage scheint ungebrochen zu sein. Bei Investmentfonds […]

Aktien sind sicherer als Zinspapiere

Wer fürs Alter vorsorgen will, sollte umdenken. Langfristig bieten Aktien nicht nur mehr Chancen, sondern auch mehr Sicherheit als Staatsanleihen oder Geldmarktpapiere, wie eine aktuelle Untersuchung zeigt. Geht es um die Altersvorsorge, denken die meisten Anleger defensiv. Das Geld müsse sicher angelegt sein, um in Zukunft zum Lebensunterhalt beitragen zu können. Als „sicher“ gelten bei […]

Mario Draghi im Tiefflug

Wenn der Präsident der Europäischen Zentralbank, Mario Draghi, „Helikoptergeld“ für ein interessantes Konzept hält, sollten wir über dieses Thema einmal genauer sprechen. Die Europäische Zentralbank hat in den letzten Jahren schon einiges unternommen, um die Wirtschaft zu stützen und die Inflation zu steigern. Seit der Leitzins auf 0% abgesenkt wurde, scheint der Spielraum für weitere […]

Jeder Vierte geht vorzeitig in Rente

Ein höheres Rentenalter ist derzeit wieder im politischen Diskurs. Jüngste Daten der Bundesregierung zeigen indes, dass immer mehr Deutsche ihren Altersruhestand früher genießen wollen – statt länger zu arbeiten. Knapp jeder Vierte geht vorzeitig in Rente und nimmt dabei niedrigere Bezüge in Kauf. Nach den jüngsten Zahlen gingen 2014 rund 197.000 Menschen mit Abschlägen in […]