Die FED, Donald Trump und die Schulden
Die US-Notenbank FED macht durch die Leitzinserhöhung das Geld teurer – und damit dem künftigen US-Präsidenten Donald Trump das Regieren schwerer. Denn mit steigenden Leitzinsen wird es auch für Trumps Regierung kostspieliger, sich frisches Geld zu leihen und die kolportierten Investitionen bei gleichzeitigen Steuersenkungen zu stemmen. Die USA sitzen bereits auf einem beträchtlichen Schuldenberg. Dieser […]
Die EZB gibt weiter Gas!
Am gestrigen Donnerstag hat die EZB beschlossen, ihr Anleihekaufprogramm bis mindestens Ende 2017 zu verlängern! Für viele Marktakteure war das eine Überraschung, da man ursprünglich nur von einer Ausweitung bis zum Ende des 3. Quartals 2017 ausgegangen war. Zwar wird ab April 2017 versucht, das monatliche Kaufvolumen auf 60 Mrd. € zu drosseln – gleichzeitig […]
Das Italien-Referendum
Italien hat sich am gestrigen Sonntag deutlich gegen die Reformen von Ministerpräsident Matteo Renzi entscheiden! Das Abstimmungsergebnis ist auch ein Erfolg der Populisten {siehe unseren Blogeintrag vom letzten Freitag}. Da der amtierende Ministerpräsident seine Person eng mit dem Wahlergebnis verknüpft hat, kam es noch am selben Abend zum Rücktritt. Die Börsen hatten in der letzten […]
Eine gute Zeit für Populisten
In den letzten Wochen haben wir uns mehrfach gefragt, wie ein Volk einen Präsidenten wie Donald Trump ernsthaft wählen kann. Man könnte es sich einfach machen und über die Hälfte der Wahlberichtigten für minderbemittelt erklären. Das wird aber nicht so sein. Populistische Aussagen sprechen die Leute seit einigen Jahren wieder an. Das werden wir in […]
Achtung: Inflation
Anfang 2017 sollten die Verbraucherpreise wieder spürbar steigen. Für Aktienbesitzer ist das kein Problem. Wer aber Anleihen oder Immobilien hat, sollte sich rechtzeitig in Position bringen. Mehr als 100 Milliarden US-Dollar will Donald Trump in den kommenden zehn Jahren in die marode amerikanische Infrastruktur investieren. Aber schon heute ist die Bauindustrie in den USA ausgelastet […]
Trump for President – und jetzt?
Nachdem alle „wichtigen“ Personen und auch die Kontrahentin Hillary Clinton dem neuen US-Präsidenten ordnungsgemäß zum Wahlsieg gratuliert haben, wollen wir den Blick in die Zukunft richten und noch einmal schauen, was uns so erwarten könnte. Die Aktienmärkte haben es zunächst erstmal – anders als erwartet – relativ entspannt aufgenommen und konnten in den letzten Tagen […]
US-Wahlen: Überraschender Trump-Sieg
Inzwischen ist es offenkundig: Donald Trump hat die Wahl ins Weiße Haus gewonnen und wird der zukünftige Präsident der USA. Für uns alle ist das Wahlergebnis der Amerikaner – ähnlich wie schon im Sommer der Ausgang des Referendums in Großbritannien – überraschend. Entsprechend fallen die ersten Reaktionen an den Kapitalmärkten aus, die die Zukunft nun […]
Was passiert eigentlich, wenn Donald Trump US-Präsident wird?
Eigentlich war es ja schon entschieden – Hillary Clinton lag im Kampf um das Weiße Haus klar in Führung und Donald Trump stellte sich mit seinen Aussagen immer mehr ins Abseits. Aber auch nur eigentlich … Wie bereits beim Brexit-Votum in diesem Jahr gesehen, kann sich auf den letzten Metern noch einmal alles ändern. Daher […]
Den Weltspartag können Sie sich sparen!
Seit mehr als 90 Jahren gibt es ihn, den Weltspartag. In der letzten Oktoberwoche findet er statt. Ursprünglich war er der Förderung des Spargedankens gewidmet – das Sparen sollte als gesamtgesellschaftliche Aufgabe wahrgenommen werden. Mittlerweile werden {wenn überhaupt} vielfach nur noch Werbegeschenke wie Spardosen, Kuscheltiere, Bücher und Spiele an Kinder verteilt – als Anreiz, die […]
Information der ebase zu erteilten Lastschriftmandaten
Die Depotstelle informiert derzeit Depotinhaber mit einem online-Depot darüber, dass SEPA-Lastschriftmandate, die vor dem 01. Februar 2014 erteilt wurden, ihre Gültigkeit zum Ende diesen Jahres verlieren, wenn bis dahin innerhalb von 36 Monaten keine Kauftransaktionen zulasten dieser externen Bankverbindung erteilt worden sind. Für laufende Sparpläne, bei denen die Sparrate zulasten einer externen Bankverbindung regelmäßig abgebucht […]