Warum der Euro gerade so stark ist …

Rund zehn Prozent hat der Euro seit Anfang April zum Dollar aufgewertet – von weniger als 1,06 auf knapp 1,17 Dollar. Dabei hatte zum Jahresbeginn vieles für eine Parität, also einen Euro/Dollar-Kurs von 1:1,  gesprochen. Was steckt hinter dem plötzlichen Anstieg? Wir wollen der Frage mal auf den Grund gehen.   WARUM STEIGT DER EURO? […]

Sinn und Unsinn der Depotabsicherung

Urlaubszeit ist Reisezeit. Und vor jeder Reise muss Einiges geplant werden: Wer gießt die Blumen und holt die Post aus dem Briefkasten? Ist der Kühlschrank leer und das Bügeleisen aus? Und wie sieht es eigentlich mit dem Depot aus? Muss ich hier auch noch etwas machen bevor ich für zwei Wochen in den Urlaub fahre? […]

Der große Bilanz-Bluff der Dax-Konzerne

In den Bilanzen der Dax-Konzerne haben sich durch viele Übernahmen hohe Summen an sogenannten Hoffnungswerten gebildet. Dies kann für den ungeübten Anleger mit einem bösen Erwachen enden. Ein Treiber dieser Entwicklung sind die niedrigen Finanzierungskosten. Finanziert werden die teuren Deals nämlich nicht nur mit Cash, sondern vor allem mit billigen Krediten – also mit geborgtem […]

Erstmaliger Zinsausfall bei Bankanleihen in Deutschland – Krise der Bremer Landesbank / Nord LB

Nach hohem Verlust bedient die Tochtergesellschaft der Nord LB Risikoanleihen nicht mehr. Was sind die Gründe für die Schieflage der Sparkasse? Die Krise um ausfallgefährdete Schiffskredite hat einige Banken (HSH Nordbank, NordLB) in einen gefährlichen Strudel gezogen. Die Norddeutsche Landesbank hatte die Bremer Landesbank zum Jahresbeginn vollständig übernehmen müssen, weil die sich an Schiffskrediten verhoben […]

Rendite für die Rente

Nicht nur im Fußball sind wir amtierender Weltmeister – auch beim Sparen sind wir auf dem Globus ganz vorne. Leider wächst das Vermögen der Deutschen im weltweiten Vergleich aber nur unterdurchschnittlich. Mit 3,7 Prozent lag der Zugewinn der privaten Finanzvermögen in Deutschland 2016 sowohl unter dem Vorjahresniveau als auch unter der globalen Zuwachsrate des vergangenen […]

Die Dividenden­rendite als Ent­scheidungsfaktor?

Die Wahl in Großbritannien, Trump & EZB – eigentlich hat allein der gestrige Donnerstag genug Stoff für mehrere Blogeinträge geliefert. Allerdings haben sich dadurch nicht die Vorzeichen für ein wichtiges Thema geändert: Das anhaltend niedrige Zinsniveau veranlasst immer mehr Leute zum Umdenken. Erfreulicherweise fällt der Fokus vermehrt auf Aktienfonds. Genauer gesagt auf Aktienfonds, die auf […]

Warum schließen manche Fonds für Neuanleger?

In unserem Beratungsalltag werden wir häufig mit Fragen zu der Größe eines Fonds konfrontiert und ob einige Fonds nicht zu groß sind, um noch erfolgreich investieren zu können. Natürlich lassen wir auch das sogenannte „Fondsvolumen“ in unseren Entscheidungsprozess und die Fondsauswahl einfließen. Grundsätzlich muss ein großes Fondsvolumen nicht immer schlecht sein. Viel wichtiger ist es, […]

Aktienmärkte: Zu hoch für einen Einstieg?

Die kleine Korrektur nach der Diskussion um den Verbleib von Donald Trump im weißen Haus hat bereits ein Ende gefunden. Für viele, die auf günstige Einstiegskurse bei den historisch hohen Aktienmärkten gewartet haben, war diese Meldung auch nicht der Heilsbringer. Keiner will zu Höchstpreisen kaufen und zu Schleuderpreisen verkaufen.  Die, die auf den perfekten Einstiegsmoment […]

Investieren wie die Großen

Der staatliche Pensionsfonds des Königreichs Norwegen ist der größte Staatsfonds der Welt. Das verwaltete Vermögen belief sich Ende 2016 auf ca. 790 Milliarden Euro. Der 1990 gegründete Fonds soll den Reichtum aus den Ölreserven des Landes verwalten, um für die Zeit vorzusorgen, in der das Öl der Nordsee zur Neige geht. 2010 war Norwegen der […]

Die Deutschen bleiben stur

Vor Ostern hat die Europäische Zentralbank den Leitzins auf Null gesenkt {s.a. Blogeintrag Null-Komma-Nix}. Mario Draghi, der Präsident der Zentralbank, wird beim Thema Zinsen immer deutlicher: Anleger sollten die Hoffnung auf steigende Zinsen ad acta legen und sich auf eine höhere Inflation einstellen. Die Deutsche Bundesbank hatte bereits Ende letzten Jahres eine Umfrage in Auftrag […]