EZB ermöglicht neue Rekorde
Wie von den meisten Anlegern erwartet, hat die EZB beschlossen, ihre monatlichen Wertpapierkäufe ab Januar 2018 zu halbieren. Allerdings wird im Gegenzug das Wertpapierkaufprogramm um neun Monate bis zum September 2018 verlängert. Hinsichtlich der Leitzinsen beabsichtigt die EZB, diese „für längere Zeit“ und „weit“ nach dem Ende der Wertpapierkäufe auf dem aktuellen Niveau bei null […]
Bildungsoffensive zur Altersvorsorge
Unser Altersvorsorgesystem ist schon sehr alt. Von Bismarck im Jahr 1889 erstmals eingeführt, wurde es größtenteils nach dem Kapitaldeckungsverfahren aufgebaut. Zwei Weltkriege und die Hyperinflation hat das System überstanden. Davor muss man grundsätzlich erstmal den Hut ziehen. Unter dem damaligen Kanzler Konrad Adenauer wurde 1957 die umlagenfinanzierte Rente eingeführt. Da die Einnahmen der Beitragszahler die […]
Fonds-Fusion des Franklin Global Equity Strategies Fund
Die Fondsgesellschaft Franklin Templeton hat sich dazu entschlossen, den Franklin Global Equity Strategies Fund {Marathon-Strategie II} mit dem Franklin World Perspectives Fund zu fusionieren. Aus unserer Sicht steht dieser Fusion nichts Negatives gegenüber und wir empfehlen, die Zusammenlegung zu akzeptieren. Der Franklin World Perspectives Fund wird ebenfalls von mehreren guten Fondsmanagern mit einem breiten Team verantwortet. […]
Die Wahl und die Währung
Eine Woche, die geprägt war von den Bundestagswahlen, liegt hinter uns. Das Ergebnis steht fest. Wahrscheinlich wie man es erwarten durfte – auch wenn einige noch die Hoffnung hatten, die großen Volksparteien würden weniger stark zurückfallen. Was man nun davon hält, bleibt jedem selbst überlassen und ist ja auch nicht Thema unseres Blogs. Wir müssen […]
Dow Jones bei 1.000.000 Punkten – ist das möglich?
Einer der erfolgreichsten Investoren unserer Zeit sieht den amerikanischen Aktienindex Dow Jones bei 1.000.000 Punkten. Warren Buffett, Multimilliardär und Chef der Beteiligungsfirma Berkshire Hathaway, hat wieder ein Statement abgegeben, das hellhörig macht: Der Dow Jones Industrial Average Index, der Standard-Index für die großen US-Konzerne am New Yorker Aktienmarkt, werde auf eine Million Punkte steigen. Als […]
Investmentsteuerreform
Für Sie als Anleger gibt es ab dem nächsten Jahr Änderungen in der Besteuerung Ihrer Fondsanlagen. Bevor es soweit ist, möchten wir Sie vorab darüber informieren, was auf Sie zukommt. Was ist für Sie als Anleger wichtig zu wissen oder zu beachten? Die Abgeltungssteuer in Höhe von 25% bleibt erhalten Wegfall des Bestandsschutzes […]
Die „0“ bleibt
Die EZB hat die Chance vertan, einen Rückzug aus der Niedrigzinsphase vorzubereiten, geschweige denn einzuleiten. Deutlich wird die Ausweglosigkeit aus dem Dilemma – einige Länder würden höhere Zinsen locker verkraften, anderen wiederum könnte der Weg an die Kapitalmärkte damit verbaut werden. Aus Sicht der Wirtschaft sollten Zinserhöhungen ohne weiteres abgefedert werden können. Viele Unternehmen sind […]
Immobilien – immer ein gutes Geschäft?
Die niedrigen Zinsen machen den Wunsch vieler Menschen nach Wohneigentum finanzierbar. Der Immobilienboom in Deutschland, der sich mittlerweile aus den Innenstädten auch ins entfernte Umland erstreckt, scheint ungebrochen. Nicht nur die eigenen vier Wände sind interessant – auch die vermietete Immobilie als Kapitalanlage ist gefragt. Frei nach dem Motto: „Wo es keine Zinsen gibt, locken […]
Positive Erträge trotz Minizinsen?
Laut dem aktuellen Monatsbericht der Bundesbank liegt die reale Anlagerendite deutscher Sparer bei verblüffenden 1,9% – trotz anhaltender Niedrigzinsen. Es komme selbst nach Abzug der zuletzt gestiegenen Inflation noch ein positiver Ertrag heraus. Diese reale Gesamtrendite ist zwar niedrig, jedoch übersteigt sie geringfügig den Mittelwert von 1,7% seit dem Jahr 2008. Die Sparbuchtreue der Bundesbürger […]
Uneins in der Geldpolitik
Das Protokoll der FED Sitzung, das am Mittwoch veröffentlicht wurde, gibt nicht so richtig Aufschluss darüber, wie die US-Notenbank in Zukunft weiter verfahren will. Diskutiert wurde viel. Besonders intensiv über die Ursachen und Perspektiven der Inflation. Grundsätzlich waren sich alle Teilnehmer der Sitzung einig, dass die Teuerungsrate weiter steigen muss – hatten gleichzeitig aber auch […]