Eine neue Bank

Was passiert, wenn aus einem Technologiekonzern auf einmal eine Bank wird? Die Rede ist von Apple. Denn in dieser Woche hat das Unternehmen angekündigt, eine Kreditkarte herauszubringen. Die sogenannte Apple Card ist zwar erst einmal nur für die USA vorgesehen – die Auswirkungen für die Bankenbranche, die nicht gerade agil auf Veränderungen reagiert, dürften dennoch […]

Insolvenz der Containergesellschaft P&R

In dieser Woche musste die Containergesellschaft P&R Insolvenz anmelden. Damit reiht sie sich in eine Vielzahl von Unternehmen ein, die im Bereich von Film- und Schiffsfonds, offenen Immobilienfonds, Goldsparplänen und Windkraftanlagen Renditen versprochen haben, die sie nicht halten konnten. Und auch eine langfristige Historie wie bei P&R, einem Unternehmen, das bereits seit über 40 Jahren […]

Der Umbruch der Welt

Wir erleben momentan, wie sich die Welt massiv ändert. Ein starker Umbruch – in vielerlei Hinsicht. Eine Weltmacht betreibt Deglobalisierung – anstatt gemeinsam mit Partnern die Herausforderungen anzunehmen. Die Folge: Die USA werden in Kürze ihre Vormachtstellung in der Welt verlieren. Menschliche Arbeit wird von Maschinen übernommen. Daten sind die neuen Rohstoffe. Die Schnelligkeit dieses […]

Grün ist nicht immer nachhaltig

Die Europäische Union ist ein Reformmonster. Kein Monat vergeht, in dem nicht neue Ideen in rechtliche Vorgaben gepackt werden. Bei der Geldanlange sollen die Bürger in Zukunft Umwelt- und Sozialstandards beachten. Doch niemand weiß, wie sich „Nachhaltigkeit“ überzeugend messen lässt. Die Geldanlage soll „nachhaltiger“ werden. Zumindest möchten das die Politiker in Brüssel. Sie planen für […]

In a dark room you move with tiny steps. …

… You don’t run but you do move. So hat am heutigen Donnerstag der EZB-Präsident Mario Draghi seinen Kurs für die kommenden Monate beschrieben. Er hält es für sinnvoll, in einem dunklen Raum mit kleinen Schritten voranzukommen. Man würde zwar nicht rennen, aber auch nicht stehenbleiben. Übersetzt auf die Kapitalmärkte bedeutet es nichts anderes, als […]

20 Jahre Euro : Ist Deutschland der Gewinner der Währungsunion?

Ohne den Euro wären wir ärmer. Zu diesem Fazit kommt eine neue Studie des Centrums für Europäische Politik {CEP}. Doch ob das auch in ganz Europa – und gerade im Süden des Kontinents – so gesehen wird, muss doch bezweifelt werden.   Euro 20 Denn die Ergebnisse zeigen, dass mit dem Wort „wir“ im Fazit […]

Mehr Zeit für die Steuererklärung : Neue Regelung im Jahr 2019

Bisher war der 31. Mai als Stichtag für die Steuererklärung in den Köpfen der Deutschen verankert. Ab diesem Jahr gibt es eine Fristverlängerung: Die Formulare müssen erst bis 31. Juli des Folgejahres beim Finanzamt eingegangen sein. Sprich: Die Steuerklärung für 2018 muss bis 31. Juli 2019 eingereicht werden. Wer einen Steuerberater in Anspruch nimmt, bekommt […]

Wie wird das Börsenjahr 2019?

Nach dem guten Jahresauftakt machen sich traditionell einige Anleger Gedanken, wie nachhaltig die Trendwende nach der Korrekturen im Jahr 2018 ist. Der Blick in die Glaskugel hilft uns nicht weiter – wir müssen anderen Strategien vertrauen. In den USA herrscht weiterhin Unsicherheit beim Ausgang des Handelskonflikts mit China und beim Thema Mauerbau. Donald Trump scheint […]

Zu kurz gedacht: Warum Stichtage für langfristige Anleger keine Aussage haben

„Die Kurse – tief im Minus“ oder „Ein grauenvolles Jahr für Aktien“. So sahen die Schlagzeilen zum Jahreswechsel in der Presse aus. Langfristige Anleger können sich das Lesen dieser Artikel sparen – sie basieren oft auf zweifelhaften Annahmen. Wie relativ die Kursentwicklung von Aktien mit Blick auf {selbst gesetzte} Zeiträume wirken kann, zeigte sich im […]

Optimismus verboten…!…?

Wie in jedem Jahr, läuft zum Ende des Monats Januar die Berichtssaison der Unternehmen auf Hochtouren. Durch den Handelsstreit, der im letzten Quartal 2018 sehr dominant war, schauen viele Börsianer gespannt auf die Ergebnisse. Ende der letzten Woche hatten 174 Unternehmen aus dem breit aufgestellten USA-Index S&P 500 ihre Zahlen veröffentlicht. 48 Enttäuschungen standen 126 […]