Strafzinsen: Wer glaubt noch an Grenzen?
Die Commerzbank hat diese Woche sehr offen kommuniziert, dass mit Privatanlegern über Negativzinsen gesprochen wird. Eine Aussage mit Symbolwirkung, denn viele Institute schieben dieses Thema vor sich her und werden in der Welle einer großen deutschen Bank jetzt vielleicht „aktiv“ werden. Vor einem Jahr gab es noch Vorstände bei Banken, die kategorisch ausgeschlossen haben, dass […]
Die neue EZB-Chefin Christine Lagarde will einiges anders machen und wird vieles nicht ändern können
Bereits vor ihrem offiziellen Amtsantritt hat Frau Lagarde deutlich gemacht, dass mit ihr ein anderer Stil in der EZB einkehren wird: Sie gab dem französischen Radiosender „RTL“ ein Interview, in dem sie Deutschland und die Niederlande zu mehr Investitionen aufrief. Nicht diese Forderung an sich, sondern das Medium, dessen sie sich bediente, war hierbei bemerkenswert. […]
Unser Rentensystem läuft – aber nicht mehr lange
Das deutsche Rentensystem läuft. Laut einer Studie der Unternehmensberatung Mercer ist die Rente in Deutschland – relativ gesehen zu anderen Staaten – sicher. Der erste Teil der Untersuchung beschäftigt sich mit dem Status quo. Es gibt aber noch einen zweiten Teil, der das Thema Nachhaltigkeit untersucht. Und hier schneidet Deutschland leider alles andere als gut […]
Jetzt bloß keine Panik
Nach Verlustbegrenzung und Risikopuffer ist derzeit vielen zumute. Die Indizes sind ins Rutschen gekommen. Erinnerungen werden wach an Lehman Brothers 2008, an die Asienkrise 1998 oder den Großen Crash von 1987. Allein in der vergangenen Woche hat der Dax rund 600 Punkte eingebüßt, ein Fünf-Tages-Verlust von fast fünf Prozent. Betrachtet man den Rückgang vom Höchststand, […]
Nachhaltige Geldanlage II – vom Megatrend „Klima“ profitieren
Die Auswirkungen sind überall zu erkennen. Ist das jetzt der neue Normalzustand? Was wir heute eine extreme Hitzewelle nennen, könnte in ein paar Jahrzehnten ganz einfach ein „normaler“ Sommer sein. Sommer 2018: Rekordhitze in ganz Europa Der deutsche Astronaut Alexander Gerst schickte diesen Tweet von der Internationalen Raumstation aus 408 Kilometern Höhe: „Seit ein […]
Was sind nachhaltige Geldanlagen?
Ökoproduktion, Bioqualität, Demeter-Siegel – immer mehr Verbraucher kaufen Produkte, die mit Rücksicht auf Natur, Umwelt und Gesellschaft hergestellt wurden. Nachhaltigkeit ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Auch an der Börse steigt die Bedeutung des Nachhaltigkeits-Prinzips. Immer mehr Anleger sind auf der Suche nach Ökofonds und grünen Aktien. Gemessen am insgesamt investierten Vermögen bewegen sich […]
Die ideenlosen Deutschen
Wie jedes Jahr bringt die Allianz einen Global Wealth Report heraus, der in 53 Ländern auf der Welt Bargeld, Bankeinlagen und Wertpapiere sowie Ansprüche gegenüber Versicherungen und Pensionsfonds unter die Lupe nimmt. In diesem Jahr kommt der Report zu einem interessanten Schlussfazit: Das Geldvermögen ist im vergangenen Jahr {die Werte beziehen sich auf das Jahr […]
Der erste Schritt aus den Minuszinsen
Überlegen Sie bitte einmal, was Ihnen alles entgangen wäre, wenn Sie nicht irgendwann einmal den ersten Schritt gewagt hätten!? Es fallen einem sofort massenhaft Dinge ein, die das Leben maßgeblich geprägt haben und die ohne ein aktives Handeln so wahrscheinlich nie passiert wären. Aber was hat das mit dem Thema Geldanlage zu tun? Dazu gleich […]
Strafzinsen : Finanzminister ohne Plan
„Ich glaube, es besteht noch genügend Klugheit in den Vorständen und Geschäftsführungen der Banken, um zu wissen, was das auslösen würde“, sagte Finanzminister Scholz am Donnerstag auf einem Banken-Gipfel zum Thema Strafzinsen. Da die Politik aber auch keine Lösungsvorschläge bietet, darf man gespannt sein, ob dieser Appell von den Banken auch angenommen wird. Zuletzt haben […]
Bürgerfonds? Ja, bitte – aber richtig!
Die Grünen schlagen vor, einen „Bürgerfonds“ einzurichten, um die Altersvorsorge der Menschen in Deutschland langfristig auf ein breiteres Fundament zu stellen. Grünen-Chef Robert Habeck hat in der Süddeutschen Zeitung für einen solchen Fonds geworben, denn die Negativzinsen „seien teuer für Sparer und gefährlich für die Finanzmarktstabilität“. Grundsätzlich ist dies eine sehr gute Idee, das sehen […]