Der Einmarsch Russlands in die Ukraine und die allgemeinen Folgen für die Märkte
Um es klar und deutlich zu sagen: Der russische Angriff auf die Ukraine wird beiden Volkswirtschaften schweren Schaden zufügen. Die starke Beziehung der Ukraine zu den globalen Kapitalmärkten sowie die internationale Hilfe für die ukrainische Regierung seitens des Internationalen Währungsfonds (IWF), der EU und anderer Akteure werden die Ukraine entscheidend unterstützen. Russland wurde dagegen bisher […]
Zentralbanken legen Fuß auf die Bremse
Die zurückliegende Woche hat noch einmal deutlich gemacht, dass Putin diesen Krieg durchziehen und die Ukraine einnehmen wird. Es ist eine Illusion, dass er bei Verhandlungen zurückrudern wird. Der „Point of no Return“ ist überschritten. Er kann nur noch seine irre Strategie durchsetzen – alle anderen Szenarien zeichnen für ihn eine düstere Zukunft. Wenn er […]
Aufgewacht in einer anderen Welt
Nun also doch: Russland dringt kriegerisch in die Ukraine vor. Der Morgen nach dem Beginn der Invasion sorgte zunächst weltweit für fallende Börsen. Die humanitäre Katastrophe ist enorm – wir möchten in diesem Blog aber versuchen einzuordnen, was die letzten Stunden für Anleger bedeuten. Auf einmal beginnt ein Krieg. Und das nur 2 Stunden von […]
Eine volatile Woche
Neben der Zinspolitik und den Inflationssorgen kam in der zurückliegenden Woche noch ein weiteres Thema hinzu: Der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine. Die Vermutung, Russland könnte bereits am Mittwoch mit dem Einmarsch in die Ukraine beginnen, entpuppte sich glücklicherweise als falsch. Es zeigt sich aber einmal mehr, dass man seine Geldanlage nicht an jedes […]
Die Goldpreisbremse
Die Inflation geht durch die Decke und die Zinsen steigen kaum. Eigentlich ein ideales Umfeld für Gold. Warum ist der Preis des Edelmetalls dennoch kaum gestiegen? Angesichts des für Gold idealen Nährbodens von steigender Inflation und negativen Realzinsen entwickelte sich der Goldpreis eher enttäuschend. Mit einem Jahresendstand von 1.829 US-Dollar liegt der Goldpreis fast vier […]
Es lebe die gesunde Korrektur
Zinswende, Inflation, Energiekrise und der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine… Klar, dass es an den Börsen dann auch mal wieder turbulenter zugeht. Gerade die zuletzt so gut gelaufenen Technik-Werte sind stark betroffen. Warum die Korrekturen aber ganz normal und auch wichtig sind, wollen wir heute erklären. Die US-Notenbank Fed hat in der letzten Woche […]
Die Zinswende!?
Eigentlich hat die US-Notenbank FED am 26.01.2022 das geliefert, was die Märkte erwartet hatten. Trotzdem reagierten die Märkte kurzfristig nervös. Dabei ging es weniger um die Ergebnisse der Sitzung, sondern vielmehr um die Erklärungen der Notenbank. Denn in der Pressekonferenz merkte man dem Notenbankpräsidenten Powell deutlich an, dass die Entscheidungen nicht aus voller Überzeugung gefallen […]
Flossbach von Storch – Quartalssplitter 1. Quartal 2022
Dr. Bert Flossbach stellt sich im Interview mit Portfoliomanager Dr. Tobias Schaföner u.A. den Fragen zu folgenden Themen: Drohen uns 2022 Inflationsrekorde? Wer keine Aktien hat, verliert jetzt Geld, müssen wir mit einer Zinswende rechnen? Wie gelingt eine gute Diversifikation im Portfolio? Warum die EZB nicht so kann, wie die FED. Sie sehen gerade […]
Depotaufstellungen
Wie gewohnt, sehen wir uns auch Anfang 2022 sämtliche Depots unserer Kunden genauestens an. Das kostet zwar viel Zeit, ist uns jedoch sehr wichtig, um sicherzustellen, dass die Depots für die kommenden Jahre optimal aufgestellt sind. Die Depotaufstellungen zum 31.12.2021 werden spätestens Ende nächster Woche unser Haus verlassen – mit diesem Blogeintrag möchten wir Ihnen […]
Wir wünschen Ihnen ein schönes Weihnachtsfest!
Liebe Leserinnen und Leser unseres Blogs, wie schon in den vergangenen Jahren, machen wir über die Weihnachtszeit bis ins neue Jahr hinein eine Pause in unserem Blog und nutzen die Zeit, um wieder frische und kreative Gedanken zu sammeln. Das Jahr 2022 startet wie gewohnt mit unseren Depotaufstellungen, bei denen traditionell alle Kräfte gebunden sind. […]