Update 04. Quartal 2022 : Stellungnahme von Dieter Stansch

Stellungnahme zur aktuellen Marktsituation aufgrund des Krieges in der Ukraine, der damit verbundenen steigenden Inflation, des Crashs am Rentenmarkt durch steigende Zinsen und der europäischen Energiekrise Bereits am 20. Juli 2022 haben Sie in diesem Newsblog eine Stellungnahme von Dieter Stansch zur aktuellen Lage erhalten. In der Zwischenzeit ist viel passiert, sodass wir Ihnen heute […]

Der Kampf gegen die Inflation

Die Inflation ist allgegenwärtig und wird immer mehr zu einer zentralen Herausforderung in unserer Zeit. Das bestätigte in dieser Woche auch noch einmal die amerikanische Notenbank FED: In ihrer Sitzung am Mittwoch hat sie nochmal deutlich gemacht, dass sie bereit ist, die Inflation mit steigenden Zinsen zu bekämpfen.  Verschwiegen wird aber regelmäßig, dass die extremen […]

Kaufen, abwarten, verkaufen – die ewig junge Strategiefrage

Zugegeben: Wir befinden uns zur Zeit in einer Gemengelage von Themen, aus denen man keinen großen Optimismus ableiten kann. Die Gründe, nicht zu investieren, sind vielfältig und halten Anleger davon ab, die inzwischen deutlich tieferen Preisniveaus für Zukäufe zu nutzen. Doch der Versuch, den Markt zu „timen“, kann auch Gefahren mit sich bringen. Historisch ist […]

Herausfordernde Zeiten : Fragen und Antworten zum aktuellen Umfeld

Die Europäische Zentralbank {kurz: EZB} hat in dieser Woche den Leitzins um 0,75% erhöht. Ein historischer Schritt mit dem Ziel, die Inflation auf ein vertretbares Maß zu senken. Aus der Historie wissen wir, dass steigende Zinsen eher schlecht für Aktienmärkte sind. Wenn Anleger keine Strafzinsen mehr zahlen müssen und ggfs. wieder einen kleinen Zins erhalten, […]

Die Welt der Währungen

Vor über 20 Jahren war es das letzte Mal, dass der Euro/US-Dollar-Wechselkurs unter die Marke von 1 Euro gefallen ist. Einfach gesagt: Während man vor 2 Jahren noch 1,20 US-Dollar für den Euro bekommen hat, erhält man heute 0,99 US-Dollar. Dafür gibt es Gründe und es hat auch eine Bedeutung bei der Kapitalanlage. Wir haben […]

Geldanlage in Krisenzeiten

Wir schauen momentan auf eine Vielzahl von Krisenherden. Um die Themen Krieg, Pandemie, Inflation und Energie kommt man nicht herum. Die nächste Schuldenkrise ist in Sichtweite und auch eine politische Führungskrise wird wahrscheinlich nicht mehr lange auf sich warten lassen. Auf Krise folgt Krise – und darauf die nächste Krise. Deren Auswirkungen lassen sich oft […]

Da tut sich was im Rentensystem

Man wird das Gefühl nicht los, dass es nur noch negative Nachrichten gibt. Wir wollen heute mal etwas Positives berichten, denn das Bundesfinanzministerium plant eine kapitalgedeckte Rente. Kurz gesagt: Eine Aktienrente! Ein Zusammenschluss von Wissenschaftlern hat in einem Gutachten diese Idee gelobt. Auch aus unserer Sicht ist dies ein wichtiger Schritt für den Erhalt der […]

Die Inflation sinkt – bleibt aber hoch

In den USA ist in dieser Woche die Inflation von 9,1% auf 8,5% gefallen. Ein deutlicher Schritt nach unten. Wirkt jetzt die Politik der internationalen Notenbanken und kann die Inflation überhaupt wieder auf ein Niveau von 2% zurückgeführt werden? Erstmals seit Jahrzehnten wird die Inflation wieder von vielen Menschen bewusst wahrgenommen. Sie ist auch in […]

Gold & Inflation

Während die Welt zurzeit viele politische und wirtschaftliche Veränderungen zu verdauen hat, ist eines über Jahrtausende gleichgeblieben: Gold bleibt ein wichtiger Wertanker, der langfristig seine reale Kaufkraft erhalten hat. Dies können gerade vor allem Anleger:innen in der Türkei beobachten. Dort ist die Inflation in astronomische Höhe gestiegen. Türkinnen und Türken können heute nur noch gut […]

Flossbach von Storch – Quartalssplitter II. Quartal 2022

Für Anlegerinnen und Anleger waren die Monate April bis Juni 2022 wahrlich frustrierend. Wie geht es weiter? Kommt die Rezession? Bert Flossbach und Tobias Schafföner sprechen über den heimlichen Crash am Bondmarkt, Opportunitäten im Markt und die komplizierte Lage der EZB.   Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, […]